Netzwerke, Verbundenheit und Wertschätzung

Familien, die ihren Kindern christliche Werte wie Gastfreundschaft, Gemeinschaft und Wertschätzung vorleben wollen, fällt es nicht immer leicht, gleichgesinnte Familien zu finden. Auf dieser Seite findest du wertvolle Anregungen und Tipps, wie du ein entsprechendes Netzwerk aufbauen und pflegen kannst.

Drei Schritte zur Versöhnung

Was braucht es, damit nach einem Streit die Luft wieder rein ist? Ein paar Gedanken, die weiterhelfen können.

Frieden machen 

Wenn wir uns gestritten haben und wieder miteinander auskommen wollen, können wir bei kleineren Streitigkeiten im Alltag auch mal fünf gerade sein lassen und einfach «Frieden machen». Denn wer «schuld» am Streit ist, wer «angefangen» hat, das sehen die Beteiligten oft ganz verschieden, Kinder und Erwachsene. Ein Handschlag, eine Umarmung, ein versöhnliches Wort oder ein kleines Zeichen können dabei helfen. Friedenserziehung beginnt im Kleinen. Und die Erwachsenen, die mehr Erfahrung im Streiten und Frieden machen haben, können ihre Kinder dabei anleiten und mit gutem Vorbild vorangehen. 

Drei Schritte zur Versöhnung 

Manchmal reicht ein Handschlag nicht, um eine Situation zu befrieden. Grössere Streitigkeiten und tiefer liegende Konflikte brauchen oft grössere Schritte aufeinander zu, wenn Versöhnung gelingen soll. Hier können Eltern ihren Kindern helfen, Schritte der Versöhnung zu gehen.  

Schritt 1
  • Zur Ruhe kommen: Oft hilft es, den Streitenden zunächst einmal Gelegenheit zu geben, ruhig zu werden und für sich darüber nachzudenken: Was macht mich so wütend? Vielleicht braucht es auch eine kurze räumliche Trennung der Streitenden.  
Schritt 2
  • Miteinander reden: Wenn sich die Gemüter etwas beruhigt haben, ist es Zeit, sich zum Reden zusammenzusetzen. Für das klärende Gespräch ist wichtig, dass jede und jeder, Klein und Gross, Zeit bekommt, von sich zu erzählen, wie er oder sie den Streit erlebt hat. So kann gegenseitiges Verständnis entstehen. Manchmal verfliegt die Wut schon beim Zuhören. Wir sind uns wieder nahe und erkennen, worum es unserem Gegenüber geht.  
Schritt 3
  • Versöhnung feiern: Wenn es gelungen ist, den Streit zu klären und Frieden zu machen, dann sollten wir das feiern. Vielleicht mit einer festen Umarmung, bei einer Tasse warmen Kakao oder mit einen Spiel, bei dem alle gewinnen.  

Übrigens: Die drei Schritte zur Versöhnung gelten nicht nur für Geschwisterstreit, sondern auch für Streit mit einem Kind oder Streit unter Erwachsenen. 

Und wenn’s mit der Versöhnung nicht klappt? 

Doch was tun, wenn das Gespräch misslingt und kein Frieden in Sicht ist? Manchmal sitzen Verletzungen tief und können nicht in einem einzigen Gespräch aus der Welt geschaffen werden. Es kann sein, dass dein Partner, deine Partnerin, du selbst oder dein Kind für die Versöhnung einfach mehr Zeit braucht.  
Tipp: Hab Geduld und lass nicht locker. Es tut deinem Gegenüber gut zu erleben, dass du zu ihm oder zu ihr stehst, auch wenn es gerade nicht so gut zwischen euch läuft. Für ein Kind ist es ganz wichtig zu spüren, dass Mama und Papa es liebhaben, auch wenn gerade dicke Luft ist. 



Kontakte knüpfen und pflegen

In unserer schnelllebigen Welt sind echte Verbindungen und ein unterstützendes Netzwerk für junge Familien wichtiger denn je. «Wie finden wir Freunde, die unsere Werte teilen?» «Wie schaffen wir es, trotz der Herausforderungen des Alltags Gastfreundschaft zu leben und unsere Kinder in einem Geist der Gemeinschaft zu erziehen?» «Wie können Kinder ihre Verbundenheit und Wertschätzung gegenüber ihren Liebsten zeigen?» Fragen wie diese beschäftigen viele Eltern. Und die Antworten sind nicht immer einfach zu finden. Denn längst nicht alle Eltern legen gleich viel Wert auf christliche Werte und einen starken Zusammenhalt als Familie. Hilfe und Unterstützung finden engagierte Eltern auf der Onlineplattform farbenspiel.family. Sie zeigt Familien Möglichkeiten und Wege, wie sie Gleichgesinnte finden und ein unterstützendes Netzwerk aufbauen und pflegen.

Die Plattform wird gemeinsam von der reformierten Kirche des Kantons Zürich, von der katholischen Kirche im Kanton Zürich, den reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn und von der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Bern betrieben. Daneben wird sie von vielen weiteren kirchlichen Organisationen und Institutionen unterstützt. Die verschiedenen Kirchen sind selbst grosse Netzwerke, die neben spiritueller Unterstützung auch praktische Hilfe in schwierigen Zeiten anbieten. Dementsprechend behandelt die Plattform auch ein breites Spektrum an Themen wie zum Beispiel «die Beziehung zu Gotte und Götti stärken», «Hilfe bei Einsamkeit» und «Freundschaften pflegen».

Herausgebende Kirchen

Reformierte Kirche Kanton Zürich
Hirschengraben 50
8001 Zürich
www.zhref.ch

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Hirschengraben 66
8001 Zürich
www.zhkath.ch

Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Altenbergstrasse 66
3000 Bern 22
www.refbejuso.ch

Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Bern
Zähringerstrasse 25
3012 Bern
www.kathbern.ch

Kooperationspartner

Römisch-Katholische Kirche im Aargau
Feerstrasse 8
5001 Aarau
www.kathaargau.ch

Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden
Loëstrasse 60
7000 Chur
www.gr-ref.ch

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Schaffhausen
Pfrundhausgasse 3
8200 Schaffhausen
www.ref-sh.ch

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen
Oberer Graben 31
9000 St.Gallen
www.ref-sg.ch

Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern
Abendweg 1, Postfach
6000 Luzern 6
www.lukath.ch

Bistum Basel
Baselstrasse 58, Postfach
4502 Solothurn
www.bistum-basel.ch

Bistum St. Gallen
Klosterhof 6b
9001 St. Gallen
www.bistum-stgallen.ch

Verband Kind und Kirche
Chileweg 1
8415 Berg am Irchel
www.kindundkirche.ch

Reformierte Kirche Aargau   
Stritengässli 10
5001 Aarau
www.ref-ag.ch