4 Zwischen Begeisterung und Vorsicht: Wenn Grosseltern die Enkel hüten Wenn Grosseltern ihre Enkel regelmässig betreuen, verändert sich die Beziehung zwischen den Grosseltern und ihren erwachsenen Kindern. Pasqualina Perrig-Chiello, emeritierte Professorin für Psychologie an der Universität Bern, erklärt, was die Chancen sind und wo die Stolpersteine liegen. Im Frau Perrig-Chiello, warum gibt es so viele begeisterte Grosseltern? Die Grosselternschaft wird von den meisten als eine wunderbare Erfahrung beschrieben. Das Erleben der Weiterführung der familialen Linie sowie die Möglichkeit, sich nutzbringend für die jüngere Generation zu engagieren, ist eine willkommene neue Rolle mit höchst erfreulichen Erfahrungen und sinnstiftenden Aufgaben. Und auch umgekehrt sind Grosseltern für ihre Enkelkinder meist wichtige und geliebte Bezugspersonen. Die Grosseltern sind da, mit Rat und Tat, unterstützend und tröstend. Insbesondere mit kleineren Enkelkindern sind gemeinsame Aktivitäten eine schöne Abwechslung. Und was ist mit der Beziehung zwischen Grosseltern und Eltern? Durch die Grosselternschaft wird die Beziehung zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern neu definiert. Letztere sind nun selbst in der Elternrolle und verstehen zumeist erst jetzt die Erziehungspraktiken ihrer Eltern. Ob sie diese übernehmen oder verwerfen, hängt nicht zuletzt von der emotionalen Bindung zu den Eltern ab. Die Grosseltern wiederum sind für ihre eigenen Kinder nicht nur emotionale Unter- stützung, sondern auch eine grosse Hilfe und Entlastung. Ohne Enkel hütende Grosseltern wäre die Vereinbarkeit Beruf und Familie für viele Eltern schwierig, ja gar unmöglich. Was ist der «Mehrwert» von Grosseltern für Enkel und Eltern? Grosseltern sind wichtige Vermittler von Werten und familialer Geschichte und Identität. Das stärkt die Enkelkinder. Auch wenn die meisten Grosseltern dazu tendieren, grosszügiger und gelassener zu sein als die Eltern, nehmen sie nachweislich zumeist eine ausgleichende Rolle in Sachen Erziehung ein: Je nach wahrgenommenem Erziehungsstil ihrer Kinder verhalten sich Grosseltern strenger oder nachsichtiger. Sie achten – offensichtlich im Interesse
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=