Generationen-Beziehungen leben

2 Stimmen aus dem Generationenalltag Welche Erwartungen und Wünsche haben Grosseltern? Welche die Eltern? Was stärkt das Vertrauen zueinander? «Wir geniessen die Zeit mit unserer Enkelin und entdecken die Welt mit neuen Augen. Wir beobachten Vögel, Schnecken und Schafe auf der Weide, wir verweilen am Bach und an der Blumenwiese. Manchmal sind die Enkel-Tage für uns anstrengend und herausfordernd, doch oft wunderschön und bereichernd. Auch die Beziehung zu unserer Tochter hat sich intensiviert: Wir berichten einander über die neusten Entwicklungsschritte und lachen von Herzen über lustige Erlebnisse.» Markus und Eveline, Grosseltern von 1 Enkelin «Wichtig ist mir, dass meine Grenzen respektiert werden. Ich mache nicht alles. Auch weil ich noch berufstätig bin, achte ich gut auf meine Ressourcen. Ich sehe mich nicht als Nanny und hüte sporadisch.» Sarah, Grossmutter von 7 Enkelkindern im Vorschulalter «Wir sind heikel, was Fotos und Medien betrifft. So habe ich von Anfang an klar gesagt, dass die Grosseltern Fotos von unseren Kindern nur für sich gebrauchen dürfen und nicht z. B. bei Whats- App in den Status stellen sollen.» Julia, Mutter von 2 Kindern im Vorschulalter «Ich wünsche mir von den Grosseltern Interesse an uns und an den Enkeln, einen ehrlichen und wertschätzenden Umgang, und dass ich mich auf sie verlassen kann, dass sie z. B. frühzeitig absagen, wenn sie bei einem Hütetermin verhindert sind.» Lea, Mutter von 2 Kindern im Vorschulalter

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=