Bilderbücher zur Freundschaft

Tom Percival, Fiona findet Freunde, Loewe-Verlag 2024, ISBN 978-3-7432-1485-9, ab 4 Jahren
Fiona bastelt unwahrscheinlich gern. Egal ob Zahlen, Klänge oder einfaches Papier - Fiona bastelt daraus die wunderbarsten Dinge. Richtig glücklich ist sie aber nicht, denn ihr fehlen Freunde. Also bastelt sie sich Freunde. Selbst auf einer Feier mit vielen Kindern findet sie keinen Anschluss, sodass sie sich zurückzieht und eigene Freunde bastelt. Dabei wird sie von einem Jungen beobachtet. Er möchte gern wissen, wie Fiona diese bastelt. Zunächst hat Fiona Angst, weil er alles kaputt machen könnte, zeigt es ihm aber dennoch. Und stellt dann fest, dass basteln zu zweit noch viel mehr Spaß macht. Jonas möchte den anderen Kindern die gebastelten Sachen zeigen - und plötzlich ist Fiona inmitten der Kinderschar und alle basteln begeistert mit ihr.
Ein tolles Buch, gerade für unsichere Kinder. Die Geschichte wird auch farblich unterstützt. Außer Fiona und ihren gebastelten Sachen sind die Bilder zunächst gedeckt gestaltet. Je mehr Freunde Fiona findet, desto farbenfroher werden die Bilder. (Rezension: Tanja Bullerkotte, Evangelisches Literaturportal)

Giorgio Volpe, Paolo Proietti, Freundschaft zu dritt, Carl-Auer Verlag 2023, 978-3-96843-038-6, ab 3 Jahren
«Fux tänzelt beglückt dem Frühling entgegen. Die schönste Zeit für ihn, denn bald wird sein Freund Hörnchen, das Eichhörnchen, aus dem Winterschlaf erwachen. Doch dieses Jahr ist er bedrückt, denn während sein Freund schlief, hat er, der Fuchs, die Bekanntschaft von Dax dem Dachs gemacht. Auch er wurde ihm zu einem Freund. Doch was wird Hörnchen wohl dazu sagen? Eine Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Die unterschiedlichsten Gefühle kommen zum Tragen und die Erfahrung wird gemacht, dass Freude und Traurigkeit, Angst und Erleichterung dicht beieinander zu finden sind. Dieses hochformatige Bilderbuch aus dem Italienischen übersetzt von Maxime Pasker, taucht Tier und Natur in ein besonderes Frühlingserwachen. Doppelseitige Farbillustrationen von Paolo Proietti füllen mit natürlichen und warmen Farbtönen eine Landschaft, die nicht überladen ist. Eine gewisse Ruhe fürs Auge und trotzdem jede Menge zu entdecken. Die Textbausteine fügen sich gut lesbar in jede Seite ein.
Ein tierisches Bilderbucherlebnis, das bevorzugt das Kindergartenalter anspricht. Es geht um Freudschaft und Vertrauen. Und auch um den Mut, andere in seine Gemeinschaft aufzunehmen.» (Rezensentin: Brigitte Elstner-Steinbach, Evanglisches Literaturportal)

Philip Waechter, Weltreise mit Freunden, Beltz-Verlag 2023, ISBN 978-3-407-75740-1, ab 4 Jahren
«Waschbär bereitet seine Weltreise vor und braucht dafür ein Boot. Das leiht ihm bestimmt sein Freund Dachs, denn der hat eins. Schließlich kommt Dachs mit, er kann immer für gute Stimmung an Bord sorgen. Ihr Weg führt sie über den Markt. Dort verkauft Fuchs die Eier seiner Hühner und macht noch auf einen wichtigen Punkt aufmerksam: den Proviant! Auch er schließt sich den Freunden an und letztendlich treffen sie den Bären, der ebenfalls wichtige Tipps für diese Reise hat und am Ende für diese unverzichtbar ist. Im letzten Moment kommt noch die Krähe hinzu, denn sie muss schließlich den Überblick behalten.» (Rezension: Barbara Hildenbrand, Evangelisches Literaturportal)

Günther Jakobs, Du bist mein Freund, weil, Carlsen Verlag 2020, ISBN 978-3-646-93436-6, ab 3 Jahren.
«Günther Jakobs erzählt kindgerecht, warum jemand ein Freund ist. Die Kinder dieses Buches stellen auf die unterschiedlichsten Weisen dar, warum und wie man sich mag. Da gibt es ein Kind, das die Zahnlücken des anderen so witzig findet. Oder eines, das den anderen so mag, weil dieser immer leckeres Essen dabei hat. Oder die Katze, die das Kind mag, weil es sie bedient, füttert und verwöhnt - aber doch bitte nicht zu sehr. Günther Jakobs thematisiert auf kindgerechte Weise, was Freundschaft ausmacht - Toleranz, Neugierde, Offenheit und Akzeptanz unter anderem.
Der Text ist in großer Schreibschrift geschrieben und in der Regel auf einen Satz pro Seite begrenzt. Dieser Satz wird durch wunderschöne, kindgerechte Bilder unterstützt. Diese sind sehr aussagekräftig und erfordern eigentlich kaum Text, sondern laden selbst dazu ein über das Bild zu sprechen und gemeinsam zu überlegen, warum die beiden Personen befreundet sind.» (Rezensentin: Tanja Bullerkotte, Evangelisches Literaturportal)

Marcus Pfister. Der Regenbogenfisch. NordSüd Verlag. ISBN 978-3-314-00581-7. (für Kinder ab 4 Jahren)
Der Regenbogenfisch ist mit seinem schillernden Schuppenkleid der allerschönste Fisch im ganzen Ozean. Da er aber auch eitel und stolz ist, wird er mit der Zeit immer einsamer. Da merkt er, dass man Freunde nicht durch Schönheit gewinnen kann. Er überwindet seinen Stolz und beginnt, seine Glitzerschuppen an die anderen Fische zu verteilen. Der Regenbogenfisch trat 1992 seine Reise um die Welt an. Teilen macht Freude. Diese einfache und universell verständliche Botschaft verkörpert der Klassiker bis heute.

Christa Kempter. Herr Hase und Frau Bär. Illustriert von Frauke Weldin. NordSüd Verlag 2014. ISBN 978-3-314-10297-4. (für Kinder von 4–6 Jahren)
Frau Bär mag es gemütlich. Sie isst fürs Leben gerne Honigbrote und hinterlässt mit ihren großen Tatzen auch hier und da mal ein paar klebrige Spuren. Sehr zum Missfallen von Herrn Hase. Denn Herr Hase ist ausgesprochen ordentlich. Kann eine solche Hausgemeinschaft gut gehen? Nun ja, denn unterschiedliche Gepflogenheiten können durchaus auch ihren Vorteil haben. Ein humorvolle Bilderbuch über die alltäglichen Schwierigkeiten des Zusammenlebens und die Bereicherung, die Unterschiede zwischen Freunden bringen.

Jonathan Emmett. Was glitzert da im Schnee? Mit Illustrationen von Vanessa Cabban. Annette Betz im Ueberreuter Verlag 2011. ISBN 978-3-2191-1494-2. (für Kinder von 4–6 Jahren)
Mitten im Winter trägt der Wald eine dicke Schneedecke. Was ist denn hier los?, denkt sich der kleine Maulwurf, als er zufällig aus seinem Winterschlaf erwacht. Noch nie zuvor hat er Schnee gesehen. Und als er dann etwas Glitzerndes findet, ist er sich sicher: Das ist Magie! Ein Buch, das zeigt, wie wertvoll das Entdecken ist, und vor allem das Entdecken von Freundschaft.